Was ist ClickFunnels? Für wen (nicht) geeignet?

Du hast vielleicht die Anzeigen gesehen für ClickFunnels oder bist über das Buch “Dotcom Secrets” gestolpert. Was macht dieses ClickFunnels und für wen ist es (nicht) geeignet?

Was bringen Funnels?

Eine kurze Erklärung.

Menschen brauchen Zeit für Entscheidungen, sogar für die Wahl eines Sandwiches am Kiosk.

Wieviel Zeit brauchen deine Wunschkunden, bevor sie bei dir buchen? Wieviele Kontaktpunkte sind dazu nötig?

Fakt ist: eine Website alleine begleitet deine Wunschkunden nicht optimal durch diese Entscheidungsphase. Dafür braucht's einen Funnel.

Dein Funnel ist der rote Faden in deinem Marketing, er holt die Menschen dort ab, wo sie sich gerade befinden und begleitet sie, bis sie sich entscheiden, Kunden zu werden.

Ohne Funnel hast du zwar eine schöne Website – deswegen jedoch nicht genug Kunden.

Lies dazu: Was ist ein Funnel – und wie er dir hilft. Inklusive Beispielen.

Um deinen Funnel zu bauen brauchst du verschiedene Elemente.

ClickFunnels ist ein „All-In-One“ Funnel-Tool, das versucht, alle nötigen Elemente “aus einer Hand” anzubieten.

Die Geschichte von ClickFunnels

ClickFunnels ist 2014 entstanden, als die Frustration und der Zeitaufwand für den Aufbau eines erfolgreichen Funnels für die Gründer Russell und Todd einfach zu gross wurden.

Sie setzten sich eine Woche lang zusammen und entwarfen ihre Traumsoftware, wobei sie sich Fragen stellten wie: „Was wäre, wenn es dies tun könnte?“

In den folgenden Monaten entwickelte Todd ClickFunnels und Russell verkaufte es.

Funktionen von ClickFunnels

Inzwischen wurde die Software vollständig überarbeitet und als 2.0 veröffentlicht.

ClickFunnels 2.0 bietet eine breite Auswahl an Funktionen, die nützlich sein können, um deinen Funnel aufzubauen, auszuwerten und zu optimieren.

ClickFunnels Funktionen

Dazu gehören neben dem Aufbauen von Sales Funnels:

  • Hosting deiner Domain (Achtung dabei)
  • Online-Kurse
  • Onlineshop
  • CRM (Verwaltung der Kundendaten)
  • Landing-Page Editor (wie LeadPages)
  • Mitgliederbereiche
  • Produktverwaltung
  • E-Mail-Marketing
  • Blog
  • ClickFunnels-Editor
  • Workflows für Marketing-Automation
  • Optimierung deines Funnels (A/B Split-Tests)
  • Analysetool
  • Kundencenter
  • Warenkörbe
  • Affiliate-Center
  • API Schnittstellen-Zugänge

Beachte dabei: du brauchst für deinen ersten Funnel nicht alle Funktionen.

Erfahrungsgemäss starten die meisten zu kompliziert und möchten bereits alles mögliche in einen Funnel integriert haben, bevor sie wissen, ob er überhaupt funktioniert.

Bevor du dich also für ein Tool entscheidest, überlege dir, wie dein Funnel aussehen soll und welche Elemente du brauchst.

Mit diesem Wissen kannst du besser entscheiden, ob du überhaupt ein All-In-One-Tool verwenden möchtest (das selbstverständlich auch mit den Bedürfnissen mitwachsen kann).

Für den Start raten wir dir dazu, eher einen simplen Funnel mit spezialisierten Tools zu bauen, die zudem in der Summe günstiger sind.

So findest du heraus, welche Elemente in deinem Funnel erfolgreich sind und welche Funktionen dir wichtig sind.

Gibt es ClickFunnels auch in deutsch?

Leider derzeit nicht.

Du kannst natürlich deine Inhalte einpflegen in E-Mails und Landing Pages etc. ClickFunnels musst du derzeit aber in Englisch bedienen.

Für viele ist das kein Problem – aber durch den Umfang der Funktionen kann es dadurch auch eine Herausforderung sein für Leute, die wenig Englisch können.

Ob die Sprache des Tools wichtig ist für dich, musst du schlussendlich entscheiden.

Die Preise / Abos

Dein Funnel ist dein Marketing-Rückgrat. Es verstärkt – und ermöglicht überhaupt erst – alle deine Marketing-Aktivitäten.

Es ist also zentral wichtig für deinen Marketing-Erfolg und darf aus meiner Sicht deshalb auch etwas kosten.

Preise für ClickFunnels 2.0

  • ClickFunnels Basic: ab $127/Monat
  • ClickFunnels Pro: ab $157/Monat
  • ClickFunnels Funnel Hacker: ab $208/Monat

Du kannst ClickFunnels 14 Tage lang kostenlos testen.

Alternativen zu ClickFunnels

Wie du vielleicht zwischen den Zeilen schon herausgehört hast, wir sind nicht nur Fan von “All-In-One-Tools”.

Es ist natürlich ein Vorteil, alles an einer Stelle zu haben, nur ein Abo zu haben und zu wissen: alles funktioniert gut miteinander.

Zumindest teilweise.

Sehr oft müssen wir nicht mehrere Elemente des Funnels gleichzeitig ändern. Der Vorteil von “alles an einer Stelle” verfliegt recht rasch nach dem Erstellen des ersten Funnels.

Und dann sind wir bei einem Nachteil: ein Tool, das versucht alles zu sein, ist nicht in allen Disziplinen vorne.

Wir lieben zum Beispiel ThriveCart für Zahlungen oder Digistore24 wegen dem Handling von Mehrwertsteuern für europäische Länder.

Wir nutzen super gerne AcuityScheduling für Terminbuchungen oder Drip für E-Mail-Marketing. Für Landing Pages verwenden wir LeadPages oder das WordPress-Plugin Elementor.

All diese Tools fokussieren sich auf ihre eine Aufgabe – und machen das deshalb sehr gut.

Es gilt also abzuwägen, wo die Prioritäten gesetzt werden. Auch hier gibt es kein eindeutiges richtig oder falsch.

All-In-One-Alternativen zu ClickFunnels

Alternativen zu ClickFunnels mit deutschsprachiger Benutzeroberfläche sind Systeme.io aus Irland und FunnelCockpit aus Deutschland.

Bei FunnelCockpit sind auch die Server in Deutschland stationiert. Falls das für dich ein Entscheidungskriterium ist, ist das eine echte Alternative.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Coaching-Problem

Das Coaching-Problem lösen

Wer Beratung in Stunden, Halbtagen oder Tagen verrechnet kennt das: es ist auf Dauer keine Leichtigkeit möglich. Entweder hat man

Chris' Saturday Treats

Saturday Treats: Built To Sell

Willkommen zur ersten Ausgabe von Saturday Treats – Leckerbissen am Samstag, dem neuen E-Mail-Format, das in unregelmässigen Abständen am Samstag